Was bedeutet MetGIS überhaupt?
"Met" steht - wenig überraschend - für Meteorologie. "GIS" ist die Abkürzung für geografische Informationssysteme. Und genau die machen MetGIS Prognosen auch so gut. Wetterdaten werden mit detaillierten Geländedaten angereichert. Das verbessert die Prognosen vor allem in schwierigem Gelände enorm.
Wie ist MetGIS entstanden?
Alles begann als universitäres Forschungsprojekt. 10 Jahre später hatten Experten aus Europa, Russland, Südamerika und Japan den MetGIS Algorithmus fertig entwickelt. Die Prognosequalität verblüffte in mehreren Verifikationsstudien. Als die ersten Geschäftskunden "anklopften", wurde die MetGIS GmbH gegründet.
Was macht die MetGIS GmbH heute?
Von unserem Firmensitz in der Wiener Innenstadt aus betreuen wir Geschäftskunden weltweit. Auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Mit unseren Daten, Analysen und Prognosen helfen wir ihnen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und dadurch effizienter zu arbeiten. Mehr auf metgis.com.
Wir verstecken uns nicht hinter Kontaktformularen oder Chat(bot)s)! Wenn Sie mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns einfach direkt an. Unsere Meteorologen und IT-Profis helfen Ihnen unter +43 1 890 90 32 gerne weiter.
Wir kombinieren innovative Wettermodelle mit exakten Geländedaten. Deshalb ist unsere Prognosequalität so hoch. Und das können wir auch belegen. Seit 2007. Mit Verifikationsstudien auf mehreren Kontinenten.
Sehr zuverlässige Wetterprognosen für Webprojekte & Apps
SMART
AKTUELLES WETTER
TAGESWERTE
für die nächsten 7 Tage
3-STUNDEN-WERTE
für die nächsten 3 Tage
WETTERSYMBOL
Wetter wird durch eines von
26 Symbolen dargestellt
TEXTPROGNOSE
mit ca. 20 Wörtern (deutsch, englisch)
TEMPERATUR
Lufttemperatur
NIEDERSCHLAG
Gesamt-, Regen- und Neuschneemenge,
Niederschlagswahrscheinlichkeit, Gewitterwahrscheinlichkeit
WIND
Geschwindigkeit, Richtung
SONSTIGES
Bewölkung, Sonnenauf/-untergang
Aktuelle Wetterdaten einfach in alle Anwendungen integrieren
CURRENT
AKTUELLES WETTER
WETTERSYMBOL
Wetter wird durch eines von
26 Symbolen dargestellt
TEMPERATUR
Lufttemperatur
NIEDERSCHLAG
Intensität des Gesamtniederschlags,
Regenintensität, Schneefallintensität
WIND
Geschwindigkeit, Richtung
SONSTIGES
Bewölkung, Sonnenauf/-untergang
PREMIUM
Extrem präzise & längerfristige Wetterprognosen für höchste Anforderungen
AKTUELLES WETTER
TAGESWERTE
für die nächsten 10 Tage
3- UND 6-STUNDEN-WERTE
für die nächsten 9,5 Tage
1-STUNDEN-WERTE
für die nächsten 4 Tage
WETTERSYMBOL
Wetter wird durch eines von
26 Symbolen dargestellt
TEXTPROGNOSE
mit ca. 20 Wörtern (deutsch, englisch)
TEMPERATUR
Lufttemperatur, gefühlte Temperatur
NIEDERSCHLAG
Gesamt-, Regen- und Neuschneemenge,
Niederschlagswahrscheinlichkeit, Gewitterwahrscheinlichkeit
WIND
Geschwindigkeit, Richtung
SONSTIGES
Bewölkung, Sonnenauf/-untergang, Luftfeuchtigkeit, Sonnenscheindauer
Besprechen wir Ihre speziellen Anforderungen,
und erhalten Sie schnell und unkompliziert unser Feedback.
Sie erreichen uns auch direkt unter +43 1 890 90 32 oder office@metgis.com.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die perfekte Schnittstelle für Developer, Agenturen und Entscheider, die punktgenaue Wetterdaten für ihre Anwendungen benötigen und eine einfache, schnelle Integration wünschen.
Für Websites, Apps und Business-Anwendungen
Ultra-präzise Wetterdaten mit bis zu 30 m Auflösung
Weltweit verfügbar, auch für entlegene Regionen
Einfache Integration & deutschsprachiger Support
Wir besprechen Ihre Anforderungen telefonisch und Sie erhalten ein unverbindliches Feedback oder Angebot - meist innerhalb weniger Stunden.
Wie sind Sie persönlich erreichbar?
Das MetGIS Team ist werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter +43 1 890 90 32 erreichbar. Auch Gespräche außerhalb dieser Zeiten, Skype-Videokonferenzen oder persönliche Meetings in unserem Büro in Wien oder bei Ihnen sind kein Problem, sofern Sie uns das rechtzeitig mitteilen.
Welche Wetterparameter sind verfügbar?
Wir bieten eine große Anzahl von Standardparametern an (siehe Datenpakete weiter oben) und darüber hinaus noch zahlreiche Spezialparameter für bestimmte Branchen (z.B. Feuchtkugeltemperatur, Globalstrahlung). Eine Liste aktuell verfügbarer Parameter finden Sie hier.
Kann ich Ihre Wetterdaten vorab testen?
Selbstverständlich. Sie können unsere Wetter-API gerne unverbindlich testen und sich von der einfachen Integration und unseren zuverlässigen Wetterdaten selbst überzeugen. Um einen Developer API Key zu erhalten, folgen Sie bitte diesen Schritten oder melden Sie sich bei uns.
Was genau ist ein API-Call?
Ein API-Call ist ein Datenabruf von unserer API. Dieser erfolgt durch einen https request. Die MetGIS Server retournieren daraufhin ein JSON File. Um die Datenintegration für Sie möglichst einfach zu machen, enthalten unsere JSON files alle Wetterdaten für einen oder mehrere Standorte. Einzelne Abfragen für unterschiedliche Zeiträume oder Parameter sind nicht nötig.
UTC und Zeitzonen: Wie funktioniert das?
Mit der MetGIS Point API extrem einfach: Während Zeitangaben üblicherweise von UTC in Lokalzeit umgerechnet werden müssen (inkl. Sommer-/Winterzeit), geschieht das bei uns automatisch. Alle Zeitangaben in den JSON Files beziehen sich auf die lokale Zeit des Ortes, für den die Wetterdaten angefordert und übermittelt wurden.
Welche Prognosezeiträume bieten Sie an?
Wir erstellen Prognosen für die nächsten zehn Tage, auf Wunsch auch mehr. Uns ist bewusst, dass es Anbieter gibt, die 14 Tage, 20 Tage oder gar noch längere Prognosezeiträume abdecken. Laut aktuellstem Stand der Forschung und Technik sind derart langfristige Prognosen jedoch wenig sinnvoll, da Sie aufgrund der Unzuverlässigkeit oft mehr schaden als nützen.
1
https request senden
mit Koordinaten und API-Key
2
sofort JSON File erhalten
mit allen Wetterdaten für die jeweilige Koordinate
3
Wetterwerte extrahieren
für den gewünschten Zeitraum
FÜR BEGEISTERTE USER & BESSERE ENTSCHEIDUNGEN
Wetter-Portale und -Apps | News- und Tourismus-Websites | Energie: Solar, Wind, Hydro
Big Data und Machine Learning | Ad-/Kampagnen-Management | Digitale Services
Landwirtschaft | Transport und Logistik | Unwetterwarnungen | Events | und viele mehr!
Überzeugen Sie sich selbst von der Präzision unserer Wetterdaten. Und davon, wie einfach sie in Ihre Website, App oder Businessanwendung zu integrieren sind. Folgen Sie diesen Schritten, um unsere API 30 Tage lang unverbindlich zu testen.
EINIGE ANWENDUNGSBEISPIELE
Wetter-Portale und -Apps | News- und Tourismus-Websites | Energie: Solar, Wind, Hydro
Big Data und Machine Learning | Ad-/Kampagnen-Management | Digitale Services
Landwirtschaft | Transport und Logistik | Unwetterwarnungen | Events | und viele mehr!
Wintertourismus
Steuern Sie Beschneiungsanlagen, berechnen Sie, planen Sie die notwendigen Arbeiten.
Transport
Vermeiden Sie Unfälle, steuern Sie den Verkehrsfluss und verbessern Sie die Schneeräumung.
Wetter-Apps
Integrieren Sie exakte Wetterdaten, beispielsweise auf Basis der GPS-Koordinaten Ihrer User.
Ölförderung
Erhöhen Sie Ihre Produktivität indem Sie Wetterdaten in Ihre Förder-Software integrieren.
TRANSPORT & VERKEHR
EINIGE ANWENDUNGSBEISPIELE
WETTER-APPS UND PORTALE
POS-INFO-SYSTEME
KAMPAGNEN-MANAGEMENT
STEUERUNGS-SOFTWARE
Worauf basieren Ihre Wetterdaten?
MetGIS hat eigene, mehrfach verifizierte Wetteralgorithmen entwickelt, die exakte Terraindaten mit Millionen Messdaten von bodenbasierten Wetterstationen, Radar, Satelliten, Wetterballons, Wetterbojen und Flugzeugen kombinieren. Das ermöglicht ultra-präzise Wetteranalysen und -prognosen.
Für Skiregionen, Pisten-management und alle, die mit Schnee & Gebirge zu tun haben
SCHNEE
Für Wetter-optimierte Lösungen im Energiesektor sowie damit verbundener Software/Apps
ENERGIE
Für landwirtschaftliche Betriebe und "Smart Farming"
AGRARSEKTOR
Für Wetter-Apps/-Portale, Startups, Einzelhandel, Webagenturen, Tourismus, etc.
WEITERE
MetGIS liefert genauere und bessere historische Wetterdaten - schneller Download per Link oder einfache API-Integration
HIST API
BESONDERE VORTEILE FÜR DEVELOPER
Nur ein API-Call für alle Daten einer Koordinate
Kein langwieriges "Zusammensammeln" der benötigten Daten aus vielen unterschiedlichen Files.
Klare Struktur und "sprechende" Namen
Nach zeitlicher Auflösung strukturierte Daten (aktuelles Wetter, 3-Std-Werte, Tageswerte...) mit nachvollziehbaren Bezeichnungen.
Unterschiedliche Arten, Wetterdaten abzurufen
Abruf nach geographischer Länge und Breite, Postleitzahl, Bulk-Abrufe u. v. m.
Alle Angaben in Lokalzeit (statt in UTC!)
Keine Umrechnung (Zeitzonen, Winter-/Sommerzeit) notwendig! Alle Daten basieren auf der Lokalzeit der abgefragten Koordinaten.
Direkt mit unseren API-Developern sprechen
Bei Fragen oder Problemen können Sie direkt unsere Developer kontaktieren (Tel/Mail/Skype). So findet sich immer eine Lösung.
Höchste Systemverfügbarkeit ohne Aufpreis
99,81 % Verfügbarkeit im Jahr 2021 sprechen für sich!
MetGIS JSON Files: Klar strukturiert, Parameter verständlich benannt, mit Angaben in Lokalzeit
Hochauflösende Wetterlayer für bestehende Karten (z.B. Google Maps) oder Flächenprognosen.
MAPS API
Bieten Sie auch Wetter-Icons an?
Wettersymbole dienen der graphischen Beschreibung des Wetters (Kombination aus Schneefall/Regen/Wolken/Sonne, etc.). MetGIS stellt zahlenden Kunden bei Bedarf gerne einen ohne Zusatzkosten seiner Wetter-Icon-Datensätze zur Verfügung.
Wie halte ich Kontrolle über meine API-Zugriffe?
Mit unserem API Monitoring Tool (Zugriff mit Ihrem Kunden-Login) sehen Sie Ihre Pakete und Statistiken auf einen Blick. Sie erhalten außerdem auch Warnmeldungen per E-Mail, bevor Sie Ihre bestellten API-Calls aufgebraucht haben.
Wie komme ich zu einem Kundenkonto, und was nützt es mir?
Ein Kundenkonto richten Sie ein, falls Sie einen gratis API Key für Developer bestellen, spätestens aber beim ersten Kauf im Webshop. Ihr Kundenkonto vereinfacht Folgekäufe, hilft bei der Verwaltung Ihrer Bestellungen, erlaubt das Zurücksetzen Ihres Passworts und die Anzeige von Abrufstatistiken.
Darf ich die Wetterdaten cachen?
Ein Caching der Daten ist nur in bestimmten Datenpaketen, und auch dann nur mit ausdrücklicher Zustimmung von MetGIS erlaubt. Falls bei Ihrer geplanten Anwendung Datencaching unumgänglich sein sollte, kontaktieren Sie uns bitte – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Sonstiges
Wo finde ich die Preisliste?
Wie kann ich im Webshop bestellen, und welche Zahlungsmittel akzeptieren Sie?
Bieten Sie auch historische Wetterdaten an?
Für weitere Informationen (Haftungsfragen, Datenweitergabe, Einbindung des MetGIS Logos, etc.) sehen Sie sich bitte unsere AGB an.